Wir laden ein zu:
Workshops …wir erweitern unseren Wahrnehmungs-, Wissens- und Erfahrungshorizont, in der Gruppe sind wir mindestens doppelt so effektiv… In Kooperation mit der vhs Landsberg, Tel. 08191 128 311 und vhs Kaufering Tel. 08191 664220. Bitte die vorab-Anmeldung beachten!
Teegespräche …wir sprechen aus dem Herzen, verschiedene Ansichten dürfen einfach nebeneinander bestehen… jeden Freitag zwischen Ostern und Pfingsten um 16 Uhr im Hof des Historischen Rathaus LL, Reden und Zuhören in der Runde mit engagierten BürgerInnen und ExpertInnen, eingerahmt mit Musik und Lyrik. In Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Landsberg am Lech. (TG abgekürzt im Programm). Einfach kommen!
Naturgenuss …wir erfreuen uns an der Natur, wir spüren unsere Lebendigkeit und Verbundenheit mit ihr, wir schöpfen Zuversicht, Kraft und Lebensfreude! In Kooperation mit der vhs Landsberg, Tel. 08191 128 311 und vhs Kaufering Tel. 08191 664220. Bitte die vorab-Anmeldung beachten!
Sei Teil des Wandels!
März 2021
Di 16.3. 19:30 – 21:00 Halber Fußabdruck – Doppelte Lebensqualität. Sensibilisieren unserer Wahrnehmung und gemeinschaftlich Veränderungen initiieren. online-Veranstaltung! „ Wenn alle Menschen so leben würden wie wir, bräuchten wir 2,6 Erden“ Stimmt das? Und was hat das mit mir und mit meinem Alltag zu tun? In einem ersten Schritt lernen wir unseren ökologischen Fußabdruck kennen. Im Anschluss analysieren wir konkret, wie jeder von uns seinen persönlichen Fußabdruck reduzieren und dabei sich und seine Umwelt entlasten kann. Wir tauschen uns aus über Erfahrungen, Ideen und Möglichkeiten. Dabei erarbeiten wir das Potenzial des gemeinschaftlichen Handelns und der möglichen Auswirkungen auf unser Zusammenleben und auf unsere Umwelt. Daniel Bogner-Haslbeck (Energieeffizienzcoach), Doro Heckelsmüller (Musiktherapeutin), Kostenfreier Auftakt! Anmeldung bitte vorab: fffutu.re/B0pjn6
Mo 22.3. Weltwassertag Agnihotra am Lech zum Sonnenuntergang (beim Englischen Garten und auf der Wildpark Seite, ca. 18:20)
Mo 22.3. Weltwassertag 20:30 – 21:30 SINGING PLANET NIGHT mit Catrin Wolfer, Doro, Katharina und Ilona – online – (Link kommt)
Mi 24.3. 19:30 – 21:30 Mein Unternehmen – Vitalität erhöhen! Mit der Gemeinwohl-Ökonomie die Transformation gestalten. Jochen Siebel (Unternehmensbegleiter) vhs-Kaufering
April 2021
Do 15.4. 10:30 – 12:00 Sing to be happy im Wildpark Doro Heckelsmüller (Musikerin) VHS LL
Do 15.4. 19:00 – 20:30 Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Was kann ich als Bürger beitragen? Ziele brauchen Taten. Johanna Hentschke (Projektmanagerin), Andrea Engelien (Wirtschaftsingenieurin) vhs LL
TG Fr 16.4. 16:00 Wie wollen wir wohnen? Unseren Wohnraum gemeinsam und CO2 freundlich gestalten. OB Doris Baumgartl, Jochen Siebel (Unternehmensberater), Tobias Schmidt (LENA e.V.)
Fr 16.4. 17:30 – 20:45 Wohnen mit Zukunft. Wie wir in Landsberg klimaneutral bedarfsgerecht bauen können.
Symposium der Parents for Future mit Impulsen von Lothar Grassinger, München
Sa 17.4. 14:00 – 16:30 Frühjahrswanderung. Aufkeimende Knospenkraft bewusst erleben. Petra Krafsig (Heilpraktikerin) vhs LL
Sa 17.4. 17:00 – 18:30 Gemeinsam gesund bewegen mit Qi Gong. Herkomercafé/Mutterturm. Michaela Schmitt (Qi Gong Lehrerin) Info
Do 22.4. Earth Day: KickOff KlimaThemenTage und Solarkampagne im Landkreis Landsberg am Lech www.klimaschutz-landkreis-landsberg.de/projekte/22-fuers-klima/
TG Fr 23.4. 16:00 Wie können wir unseren ökologischen Fußabdruck verbessern? Wir leben auf großem Fuß! Andrea Ruprecht (Klimaschutzbeauftragte LRA), Daniel Bogner-Haslbeck (Energieeffizienzcoach), Jochen Siebel (Unternehmensbegleiter), Lennart Möller (Jugendbeirat, Bündnis die Grünen, Fridays for Future), Thomas Henne (Gemeinwohlberater, ehemals Kaufmännischer Leiter im Automobilzulieferkonzern, ZF Friedrichshafen)
Fr 23.4. 18:00 – 20:00 Jodeln. Kraftgesang und Freudenschrei! Doro Heckelsmüller (Musikerin) vhs Kaufering
Sa 24.4. 14:00 – 16:00 Fair und genussvoll Ein informativer Stadtrundgang. Thea Wolf (GWÖ Bildungsreferentin), Johanna Hentschke (Projektmanagerin) vhs LL
So 25.4. 15:00 – 17:00 Auf den Spuren der Bäume mit Qi Gong. Michaela Schmitt (Qi Gong Lehrerin). Treffpunkt: Herkomercafé/Mutterturm Info
Mi 28.4. 18:30 – 21:30 Halber Fußabdruck – doppelte Lebensqualität. Unsere Wahrnehmung sensibilisieren und gemeinschaftlich Veränderungen initiieren. Daniel Bogner-Haselböck (Energieeffizienzcoach), Doro Heckelsmüller vhs Kaufering
Do 29.4. 17:00 – 20:00 Leben ohne Verzicht. Bedürfnisse versus Gewohnheiten. Iris Schmidt Koopmann (Trainerin in Gewaltfreier Kommunikation, GfK) vhs LL
TG Fr 30.4. 16:00 Wie erlebe ich Konsum? Ich kaufe, weil ich brauche – aber was bereichert mich? Ein Einblick in unser Seelenleben. Sibylle Laßmann (Minimalistin / Naturcoach) , Conny Merunka (Bildungsreferentin, Eine-Welt-Station), Martin Heugel (Maschinenbauer), Fiona Baur (Visionärin, Gründerin ABItur Kaufering e. V.)
Fr 30.4. 17:00 – 18:30 Gemeinsam gesund bewegen mit Qi Gong. Herkomercafé/Mutterturm, Michaela Schmitt (Qi Gong Lehrerin) Info
Mai 2021
Mi 5.5. 10:00 – 11:30 Peregrinas Erbe Upcyceln, gestalten, mitreden. Kostenloses Schnupperangebot für eine Schulklasse in Ellighofen. In Kooperation mit dem Stadtmuseum Landsberg, vhs LL
Mi 5.5. 17:00 – 18:30 Gemeinsam gesund bewegen mit Qi Gong. Treffpunkt: Herkomercafé/Mutterturm. Michaela Schmitt (Qi Gong Lehrerin) Info
Do 6.5. 10:30 – 12:00 Sing to be happy! im Wildpark. Doro Heckelsmüller (Musiktherapeutin), vhs LL
TG Fr 7.5. 16:00 Wie viel kostet „Geiz ist geil“? Wie gestaltet sich der Preis von Konsumgütern, wenn alle tatsächlichen Kosten einberechnet werden? Haben wir die richtigen Preise um Zukunft zu machen? Sonja Lischka (Marktmanagerin), Jochen Siebel (Unternehmensbegleiter), Julia Kirzinger (KaffairKanne-DZG.de), Thomas Börkey-Biermann (Ökoring, Mammendorf)
Sa 8.5. 14:30 – 16:00 Empathiespaziergang. Volle Aufmerksamkeit, wir hören zu. (4 Samstage bis 29.5., ein Kurs) , Iris Schmidt Koopmann (GfK-Trainerin), vhs LL
So 9.5. 11:00 – 12:30 Zu Gast bei Peregrina Führung durch das Bauernhausmuseum Ellighofen. Für Familien mit Kindern. In Kooperation mit dem Stadtmuseum Landsberg, vhs LL
TG Fr 14.5. 16:00 Vielfalt – beim Shoppen oder in der Natur? Wie wirkt sich unser Konsumverhalten auf die Artenvielfalt aus? Welche Vielfalt bereichert? Dr. Susanne Wegener (vhs, Erwachsenenbildung), Thea Wolf (Bildungsbeauftragte LBV), Iris Schmidt Koopmann (GfK-Trainerin), Demeterhof Kaindl (Schwifting)
Sa 15.5. 14:00 – 16:00 Zu Gast bei den Dirt Buddies – informativer Spaziergang durch eine Landsberger Permakultur (Tobias Storz und Benjamin Schmersow) vhs LL
Sa 15.5. 17:00 – 18:30 Gemeinsam gesund bewegen mit Qi Gong. Treffpunkt: Herkomercafè/Mutterturm. Michaela Schmitt (Qi Gong Lehrerin) Info
So 16.5. 15:00 17:00 Auf den Spuren der Bäume mit Qi Gong. Michaela Schmitt (Qi Gong Lehrerin) Info
Mi 19.5. 19:00 – 20:30 Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Ziele brauchen Taten. Was kann ich als Bürger*in beitragen? Johanna Hentschke (Projektmanagerin), Andrea Engelien (Wirtschaftsingenieurin) vhs Kaufering
TG Fr 21.5. 16:00 Homo Aestheticus? Was bewegt unsere Sinne? Was hat sinnliche Wahrnehmung mit Naturverbundenheit zu tun? Und wie können wir sie im Alltag stärken? Sonia Fischer (Stadtmuseum LL), Ulrike Baier (Illustratorin), Doro Heckelsmüller (Musikerin), Maja Homberg (Lyrikerin), Egon Stöckle (Künstler)
Sa 22.05. FutureForest & Biodiversität www.klimaschutz-landkreis-landsberg.de/projekte/22-fuers-klima/
Sa 22.5. 10:00 – 12:00 Lieferketten: Von der Wertschöpfung zur Wertschätzung. Wie kann ich als Konsument nachhaltig Einfluss nehmen? Heidrun Schiller (Kunstlehrerin), Susanne Lautenbacher (Künstlerin), vhs LL
Juni 2021
Fr 11.6. 16:00 – 21:00 Live im Arkadenhof neben der Helig-Kreuz-Kirche, Flohmarkt, Konzerte (Martin Schlögl, Aerbe und Han.z), green lifestyle (Syl Gervais), Upcycling (DZG und BILL), Spiel und Erkenntnisse (Gemeinwohl-Ökonomie), in Kooperation mit dem Herkomer Museum LL
Sa 12.6. 14:00 – 17:00 Kunst – Entspannung – Inspiration. Meine Kreativität genießen. Ulrike Baier (Illustratorin), vhs LL
Mi 16.6. 19:00 – 20:30 Grüne Mode?! Nachhaltigkeit, Qualität und Fairness in der Modewelt, Nue Ammann (Künstlerin) vhs Kaufering
Sa 19.6. 19:00 VOGELSCHALLMEIEN – Konzert mit Vogelstimmen aufgenommen, eingerichtet von Beatrix Saadi-Varchmin und Musik von Martin Schlögl und Dorothea Heckelsmüller. Rochlhaus Thaining
So 20.6. 14:30 – 17:00 Ich begegne mir im Wald. Achtsamkeit, Visionen und unendlichen Genuss entdecken. Alexandra Khalili (Geografin), Iris Schmidt Koopmann (GfK-Trainerin), vhs LL
So 20.06. bis 10.07.2021 Stadtradeln einfach mitmachen und Kilometer sammeln!
Mo 21.6. 19:00 – 21:00 Jodeln zur Sommersonnwende. Die Erde und uns feiern. Gemeinsam Lebendigkeit feiern, siehe auch erdfest.org, Doro Heckelsmüller (Musikerin), vhs LL
Di 22.06. Konsum und Nachhaltigkeit www.klimaschutz-landkreis-landsberg.de/projekte/22-fuers-klima/
Fr 25.6. 16:00 – 19:00 Wir sind Selbstversorger für unsere Gesundheit. Ein Nachmittag in einem nachhaltigen Garten. Margarethe Schulz (Gesundheitsberaterin) vhs Kaufering
Sa 26.6. 14:00 – 16:00 Mit Solidarität und Kooperation zum gemeinsamen Ziel. Spielenachmittag im Wildpark für Familien und alle Interessierten. Thea Wolf (Bildungsreferentin GWÖ), Johanna Hentschke (Projektmanagerin), vhs LL
So 27.6. 15:00 – 17:00 Auf den Spuren der Bäume mit Qi Gong. Michaela Schmitt (Qi Gong Lehrerin) Info
Mo 28.6. 9:30-12:00 Ich begegne mir im Wald. Achtsamkeit, Visionen und unendlichen Genuss entdecken. Alexandra Khalili (Geografin), Iris Schmidt Koopmann (GfK-Trainerin), vhs LL
Juli 2021
Sa 3.7. 10:00 – 12:30 Escape Climate Change. Knack den Klima-Code. Conny Merunka (Bildungsreferentin, Eine Welt-Station LL), vhs LL
Fr 2.7. 14:00 – 18:00 Sommerwanderung durch Feld, Wald und Flur. Von Thaining zum Windachspeicher. Petra Krafsig (Heilpraktikerin), vhs LL
So 4.7. 14:30 – 17:00 Ich begegne mir im Wald. Achtsamkeit, Visionen und unendlichen Genuss entdecken. Alexandra Khalili (Geografin), Iris Schmidt Koopmann (GfK-Trainerin), vhs LL
Sa 10.7. 10:30 – 16:30 Weniger Emissionen – mehr Intelligenz. Verkehr in Landsberg. Jochen Siebel (Unternehmensbegleiter), vhs LL
Mi 14.7. 19:00 – 20:30 Outdoor-Bekleidung – ein Umweltfrevel?! Zum Umgang mit Sport- und Funktionsbekleidung, Nue Ammann (Künstlerin) vhs Kaufering
So 18.7. 15:00 – 17:00 Auf den Spuren der Bäume mit Qi Gong. Michaela Schmitt (Qi Gong Lehrerin). Treffpunkt: Herkomercafé/Mutterturm Info
Mi 21.7. habt ihr Eure ausgefüllten „make five“ Teilnahmekarten beim Landratsamt Landsberg abgegeben für die Patenschaft einer Baumpflanzung und die Verlosung?
Do 22.7. Mobil in die Zukunft www.klimaschutz-landkreis-landsberg.de/projekte/22-fuers-klima/