Blue Ranger

Du bist mindestens 12 Jahre und möchtest

» das Blue Ranger Zertifikat und

» eine coole „BlueRangerCap“?

Dann einfach an 6 Kursen teilnehmen, den Tropfen abknipsen lassen und am 27.9.25 dabei sein!

Wenn du dieses Jahr weniger Kurse schaffst bekommst du eine Teilnahmebescheinigung und kannst nächstes Jahr weitermachen bis du Blue Ranger bist!

Wasser-Checker werden!

Dienstag 18.3.25      18 – 20 Uhr

im Gemeindehaus der Christuskirche Landsberg am Lech
Von-Kühlmann-Straße 39
86899 Landsberg am Lech

Wir hinterfragen unsere Gewohnheiten im Umgang mit Wasser, z.B. Leitungswasser versus Flaschenwasser, wo steckt wieviel virtuelles Wasser drin, warum Schwammstadt.  Wir wollen konkrete Impulse geben, die sich im Alltag einfach umsetzen lassen und  neue WasserCheckerChallenges erfinden  Mit bestem Leitungswasser, Schnittlauchbroten, Butterbrezen und mehr  wird dies garantiert ein inspirierend informativer Abend!

mit Silke Meusel, a tip: tap e.V., Thea Wolf, LBV, Ramona Boedefeld und Doro Heckelsmüller

Einfach kommen, für Klein und Groß, Alt und Jung!      Anmeldung erwünscht bei thea.wolf@t-online.de, ‭Tel. 08243 3053‬.

Wasser und Wald

Dienstag 15.4.25      9 – 13 Uhr

Wildpark LL

Treffpunkt: Landsberg, Parkplatz am Klösterl, an der Schranke

Der Wald spielt für den Wasserhaushalt und die Wasserqualität eine ganz besondere Rolle. Mit dem Förster erkunden wir den Lechpark und lernen die vielseitigen Funktionen des Waldes kennen.

Nach einer kleinen Einführung gehen wir auf eine Erkundungstour mit Spielen und Aufgaben.

Anmeldung: www.ferienprogramm-landsberg.de

Kosten: 5 €

Kursleiter: Darjusch Sanktjohanser, Forstamt LL

Keschern

Mittwoch 16.4.25      10 – 13 Uhr

am Lech in Landsberg, beim Lady-Herkomer-Steg auf der IKG-Seite

Im Lech tummeln sich nicht nur Fische im Wasser und Wasservögel auf dem Wasser: Am Grund leben kleine Lebewesen, die für die Selbstreinigung des Wassers zuständig sind und auch Fischfutter bedeuten. Beim Keschern werden wir diese wichtigen Tierchen finden. Es geht auch um den Lech allgemein, der zur Stauseekette geworden ist. Wie könnte man die Stromgewinnung in den Staustufen mit mehr Ökologie verbinden? Wir dürfen an diesem Vormittag  kreativ werden und setzen unsere Ideen anschaulich um.

Anmeldung: www.ferienprogramm-landsberg.de

Kosten: 4 €

Kursleiterin: Thea Wolf, LBV

Teufelsküche, Grundwassermessstelle

Mittwoch 16.4.25      10 – 13 Uhr

Wir bitten alle Teilnehmer, sich pünktlich um 10:00 Uhr vor Ort an der Teufelsküche einzufinden

Wildparkweg 2, 86899 Landsberg.

Hochbehälter, Pumpstation Stadtwerke LL KU

Anmeldung  bis 11. April 2025, 11 Uhr    marketing@stw-landsberg.de

Wetterbedingte Kleidung und festes Schuhwerk.  Es versteht sich von selbst, dass den Anweisungen unseres Personals, insbesondere den Sicherheitsanweisungen, unbedingt Folge zu leisten ist.

Unser Mitarbeiter, Herr Tobias Knogler, wird die Führung vor Ort durchführen.
Für die gesamte Veranstaltung, einschließlich der Führung, haben wir etwa 1,5 bis 2 Stunden eingeplant.

Der Kurs ist kostenfrei., wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Was kommt alles in der Kläranlage an?

Donnerstag 17.4.25      10 – 13 Uhr

Wir bitten alle Teilnehmer, sich pünktlich um 10:00 Uhr vor Ort an der Kläranlage einzufinden.
Dr. Friedrich Wacker Straße 1, 86899 Landsberg.

Parkmöglichkeiten sind hier vor Ort gegeben.

Experiment, Laborforschung Stadtwerke LL KU

Anmeldung  bis 14. April 2025, 15 Uhr   marketing@stw-landsberg.de

Wetterbedingte Kleidung und festes Schuhwerk. Es versteht sich von selbst, dass den Anweisungen unseres Kläranlagenpersonals, insbesondere den Sicherheitsanweisungen, unbedingt Folge zu leisten ist.

Unser Mitarbeiter, Herr Armin Hauke, wird die Führung durch die Kläranlage sowie das Experiment vor Ort durchführen.
Für die gesamte Veranstaltung, einschließlich der Führung und des Experiments, haben wir etwa 1,5 bis 2 Stunden eingeplant.

Der Kurs ist kostenfrei., wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Faszination Wasser und Feuer

Dienstag 22.4.25      15 – 19 Uhr

Grünes Klassenzimmer im Wildpark LL

Treffpunkt: Landsberg, an der Schranke Richtung Wildpark, wir laufen gemeinsam hin und zurück

Wild und frei lassen wir uns inspirieren vom Plätschern, Sprudeln und Gurgeln der Quellen in der Nähe des grünen Klassenzimmers. Wir lauschen ihren Geschichten, singen, schmücken sie… dann wird Holz gesammelt und beim anschließenden Lagerfeuer, welches wir mit verschiedenen Feuertechniken entzünden, klingen die Erlebnisse nach.

Anmeldung: www.ferienprogramm-landsberg.de

Kosten: 7 €

Kursleiterinnen: Lena Gwosdz, Wildnispädagogin und Doro Heckelsmüller, wasserengagierte Musikerin

Bist du schon Wasser-Checker?

Mittwoch 23.4.25      9 – 13 Uhr

Grünes Klassenzimmer im Wildpark LL

Treffpunkt: Landsberg, an der Schranke Richtung Wildpark, wir laufen gemeinsam hin und zurück

Tauche ein, in die Welt des Wassers – unser Planet, unsere Region, unser Körper – Wasser ist unverzichtbar in unserem Leben. Warum das so ist? Finde es heraus! An diesem Vormittag wirst du zum Faktenchecker in Sachen Wasser: Was ist infused water und was ist virtuelles Wasser? Wie kommt der Kalk ins Wasser rein und wieder raus? Wo kommt unser Wasser her und wohin verschwindet es? Ist saurer Regen wirklich sauer?

Kosten: 4 €

Anmeldung: www.ferienprogramm-landsberg.de

Kursleiterin: Silke Meusel, a tip: tap e.V.

WasserKunst im Wald

Mittwoch 23.4.25      13 – 17 Uhr

Grünes Klassenzimmer im Wildpark LL

Treffpunkt: Landsberg, an der Schranke Richtung Wildpark, wir laufen gemeinsam hin und zurück. Wer bereits vormittags beim „Wasser-Checker“ ist kann einfach dort bleiben, seine Brotzeit schmausen…

LandArt ist eine kreativ spielerische Auseinandersetzung in und mit der Natur und deren Materialien und Landschaften.  Natur dient als Quelle der Inspiration. Wir sammeln was der Wald hergibt und erstellen Naturkunstwerke die wir zum Ende dem Wind, dem Regen, der Zeit und dem Vergehen überlassen.  Bringt bitte eine Brotzeit und Eure Wasserflasche mit. 

Anmeldung: www.ferienprogramm-landsberg.de

Kosten: 11 €

Kursleiterin: Heidrun Schiller, Künstlerin und Ramona Boedefeld, Wasserengagierte

Auf Tour in der Hurlacher Heide

Dienstag 1.7.25      17 – 19 Uhr

Hurlacher Heide, Nähe Staustufe 18, nördl. Kaufering

Wie es richtige Ranger so machen werden wir zusammen auf Erkundungs- und EntdekungsTour gehen. An einem ganz besonderen Ort am Lech. Wie sah unsere Landschaft früher einmal aus und was hat sich durch die Staustufen geändert?

Was macht die Heideflächen so wertvoll? Welche Tiere leben dort? Welche Pflanzen wachsen dort? Warum sind sie so selten? Wie kann man sie schützen.

Anmeldung  Haunstetter@lebensraumlechtal.de

kostenfrei

Mit dem Gebietsbetreuer Mathias Haunstetter vom Lebensraum Lechtal.

„Der wilde Lech“

Freitag  4.7..25      19.30 Uhr

VortragsSaal im Sportzentrum LL

Der Lech ist von Geburt ein Wildfluss. Über Jahrtausende schuf er sich seinen Weg von den Alpen zur Donau – dann wurde er weitgehend gezähmt. Das hat zu einem bedrohlichen Artenverlust in der Pflanzen- und Tierwelt geführt. Dennoch gehören manche Flussabschnitte noch immer zu den artenreichsten Gebieten in Mitteleuropa.

Eberhard Pfeuffer zeigt mit einer Fülle von brillanten Landschafts-, Tier- und Pflanzenfotos ein engagiertes und überzeugendes naturkundliches Plädoyer für unseren Lech.

kostenfrei

Der Augsburger Arzt Dr. Eberhard Pfeuffer war Vorsitzender des Naturwissenschaftlichen Vereins Schwaben und gilt als einer der besten Kenner des Lechs. Er ist der Autor zweier hervorragender Bücher über den Lech: „Der Lech“ und „Der ungebändigte Lech“ (beide erschienen im Wißner-Verlag). Interview

Brunnenrallye nach Utting

Samstag 12.7..25      9.30-17.00 Uhr

Stadtradeln, JDAV

Anmeldung: bernd.meckel@adfc-landsberg.de

Wir starten beim Do-it im Landsberger Osten

Mit Zwischen- und Badestopps am Windachspeicher, Ammersee, Eresinger St. Ulrichs Quelle werden wir eine tolle Radltour gestalten und alle Wasser/Quell/BrunnenOrte aufsuchen!

Mit Manuel Tobies vom JDAV und Bernd Meckel vom ADFC.

Paddel Exkursion

Samstag 19.7.25      den ganzen Tag

vhs@landsberg.de

genauere Infos folgen (-:

Wasserbar zum Familienkulturtag

Samstag 13.9.25      11.00-18.00 Uhr

im Lechtalbad Kaufering

mit Thea Wolf und Silke Meusel a tip: tap

Gemeinsam gestalten wir die Wasserbar bei diesem  Tag voller Kultur, Spiel und Spaß.

Der Landkreis Landsberg am Lech lädt auch im Jahr 2025 wieder herzlich zum beliebten Familienkulturtag ein! Am Samstag, den 13. September 2025, verwandelt sich das Lechtalbad Kaufering von 11:00 bis 18:00 Uhr in einen Ort voller kultureller Highlights, Unterhaltung und gemeinschaftlicher Freude.

Der Familienkulturtag ist ein Fest für die Vielfalt, das die kulturelle und gemeinschaftliche Stärke des Landkreises Landsberg am Lech feiert.

Eintritt frei – wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!  Link

Wasserretentionslandschaften bauen!

Samstag 27.9.25      10.00-17.00 Uhr

Landsberg, Nähe ‚Englicher Garten‘

Hand anlegen, mit Erde, Lehm, Ästen… Mulden und Dämme bauen und dann schauen, was das Wasser macht (-:

Bunter Review der Ausbildung

Anschließend Zertifikatsübergabe, Blue Ranger Cap Auszeichnung durch Vertreter der Stadt.

Ab 15 Uhr gemeinsames Feiern und Essen mit Eltern und Freunden.

Hier könnt ihr coole Filmclips anschauen! einfach draufklicken!

mit freundlicher Unterstützung der